>17.03.2023<

>Kreisklasse 2. Herren<

>DJK Tura 05 Dümpten - SVH<

 

 

Selbst in Anbetracht der Widrigkeiten,

mit  einem so schmalen Kader und einer roten Karte, haben die Spieler der Reserve alles gegeben und einen harten Kampf gegen den Tabellenführer DJK Tura 05 Dümpten geliefert.

 

Die Verteidigung war solide und Jascha im Tor hat einige unglaubliche Paraden hingelegt, die die Mannschaft im Spiel gehalten haben.

Im Angriff war es vielleicht nicht der stärkste Auftritt der Mannschaft, aber die Spieler haben hart gearbeitet und sich bemüht, Chancen zu kreieren. Und in der zweiten Halbzeit haben sie gezeigt, was in ihnen steckt: eine große Moral und den Willen, das Spiel nicht aufzugeben.

 

Das Ergebnis mag nicht der erhoffte Sieg sein, aber die Spieler haben gezeigt, dass sie auch in schwierigen Situationen als Mannschaft zusammenstehen und kämpfen können. Mit ein oder zwei Spielern mehr hätten sie das Spiel vielleicht sogar gewinnen können, aber das ändert nichts an der Tatsache, dass sie sich tapfer geschlagen haben.

 

Jetzt haben die Spieler eine wohlverdiente Osterpause, um sich zu erholen und sich auf das Saisonfinale vorzubereiten. Mit einer ähnlich starken Leistung wie gegen den Tabellenführer haben sie sicherlich gute Chancen, ihre Saison auf einem hohen Niveau zu beenden.

 

>Trainer Markus Brinkmann<

 

 


 

>17.03.2023<

>Regionalliga C-Juniorinnen<

>SVH - TSV Bayer Leverkusen<

 

 

 

Zum zweiten Spiel am Doppelspielwochenende trat die weibliche C-Jugend am Sonntag, 19.3.23, gegen den Bundesliganachwuchs des
TSV Bayer Leverkusen in der Kleiststraße an.


Für beide Mannschaften war es das zweite Spiel an diesem Wochenende, so dass alle Spielerinnen einiges an Belastung in den Knochen hatten und unsere Mädchen zudem nach wie vor durch Erkältungen und verletzungsbedingte Ausfälle gebeutelt waren.

 

Trotzdem kamen unsere Mädchen gut aus den Startlöchern und man merkte allen den unbedingten Willen an, die wahrscheinlich letzte Chance auf einen Sieg in der Regionalliga in der heimischen Kleiststraße nutzen zu wollen.

Die Abwehr präsentierte sich im Vergleich zum Auftritt in Marienheide wie ausgewechselt und extrem beweglich.

Da scheint des Trainers Botschaft deutlich Gehör gefunden zu haben. Als Konsequenz kamen die Heißenerinnen endlich in ihr geliebtes Tempospiel und konnten sich schnell auf 5:1 absetzen, wobei hier insbesondere Annika mit vier schnellen Toren Akzente setzen konnte.

 

Die Gäste, die knapp 20 Stunden zuvor in Königsdorf gespielt hatten, kamen in der Folge zwar auf 6:3 heran, aber unsere Mannschaft konnte das hohe Tempo nochmals erhöhen und von da an war v.a. Neela nicht mehr aufzuhalten, die befreit wie selten in dieser Saison aufspielte und am Ende auf satte 16 Tore auf ihrem Konto kam. Diese Marke dürfte für Mülheimer Handballer in der Regionalliga für lange Zeit unerreichbar sein. In der Folge entwickelte sich ein temporeiches und sehr ansehnliches Jugendspiel mit tollen Aktionen, so dass beim Stand von 19:8 die Seiten gewechselt wurden.

 

Wie zu Beginn des Spiels kamen die Mülheimerinnen gut in die zweite Halbzeit und spielten phasenweise wie entfesselt. Die Abwehr agierte weiter extrem beweglich und gedankenschnell und wenn Würfe aufs Tor kamen, waren zunächst Louisa und später Emilya ein sicherer Rückhalt ihrer Mannschaft. Nahezu alle Mädchen konnten sich in die Torschützenliste eintragen. Den Schlusspunkt setzte dann Katharina aus der D-Jugend, die kurzfristig neben den ohnehin regelmäßig spielenden Frida und Myla eingesprungen war und ihr erstes Tor in der Regionalliga bejubeln durfte.

 

"Wir haben es geschafft, dass wir in diesem Spiel auf allen Positionen besser agiert haben als der Gegner. Dafür ein Riesenkompliment an meine Mannschaft, die eine wahnsinnige Einstellung gezeigt und mit unbändigem Willen und purer Spielfreude aufgetrumpft hat! Aus dieser absolut geschlossenen Leistung muss man Neela Schepermann heute nochmal herausheben. Das war heute eine besondere Leistung von ihr!", so ein hochzufriedener und sehr glücklicher Trainer Maik Paulus. Gleichzeitig betonte er, dass das klare Ergebnis von 38:17 nicht den wirklichen Leistungsunterschied zwischen den Mannschaften darstelle und daher auch nicht überbewertet werden dürfte, vielmehr sei der Gegner schon deutlich unter Wert geschlagen worden.

 

Am kommenden Wochenende schließen die Mädchen ihre Saison gegen den Meister TV Aldekerk ab (25.3.23,

17:30 Uhr Kleiststraße) und freuen sich, dass sie nochmals vor großer Kulisse in der Regionalliga antreten dürfen.

"Wir sind in diesem Spiel krasser Außenseiter, möchten uns aber mit einer guten Leistung als Dankeschön für die tolle Unterstützung des Heißener Publikums in dieser Saison bedanken und so den würdigen Rahmen zur Verabschiedung von Birgit Kolb, ohne deren unermüdlichen Einsatz in verschiedenen Funktionen im Verein und insbesondere als

Co-Trainerin dieser Mannschaft eine Entwicklung, wie der SV Heißen sie genommen hat, nicht möglich gewesen wäre, zu schaffen," so Maik Paulus weiter.

 

>Die Redaktion<

 

 


 

>17.03.2023<

>Regionalliga C-Juniorinnen<

>HSG Marienheide/Müllenbach -SVH<

 

 

Am Freitag, 17.3.23, traten die C-Mädels des

SV Heißen in ihrer letzten Auswärtspartie

zum vorgezogenen Spiel bei der

HSG Marienheide/Müllenbach in der Nähe

von Gummersbach an.

Stark ersatzgeschwächt und von der Erkältungswelle gebeutelt - am stärksten hatte es Vicky erwischt, die sich trotzdem einmal mehr in den Dienst der Mannschaft gestellt hat- kamen die Mülheimerinnen überraschend gut in die Partie gegen den Tabellenzweiten, der von Beginn an sehr rustikal zur Sache ging, und führten nach 4 Minuten mit 2:0.

 

Die erste Viertelstunde (8:8) gestaltete sich komplett ausgeglichen gegen den hohen Favoriten, der unbedingt gewinnen musste, um sich die Chance auf die Teilnahme an der westdeutschen Endrunde zu bewahren. Hier geht es um den möglichen direkten Vergleich gegen den HSV Gräfrath, der im Gegensatz zu Marienheide, die am Freitag ihr letztes Saisonspiel bestritten, noch zwei Spiele bestreiten muss und dabei keinen Punkt mehr abgeben darf. Somit bleibt es hinter dem souveränen TV Aldekerk, den wir am 25.03.23 zum letzten Saisonspiel empfangen, spannend bis zum Schluss.

 

Infolge von Zwei-Minuten-Strafen sowie Wechseln, um erkälteten Spielerinnen Erholungspausen zu gewähren, kam ein Bruch ins Heißener Spiel und bis zur 21. Minute konnten sich die Gastgeber einen leichten Vorteil erspielen (12:9) und beim Stand von 16:12 wurden die Seiten gewechselt. Dabei monierte die Heißener Bank bereits zur Schlussphase die Marienheider 5+1-Deckung, die in den Durchführungsbestimmungen ausdrücklich verboten ist. "Da haben die Mädels die taktische Antwort aber super umgesetzt und auf diese ungewohnte Situation gute Lösungen gefunden!", so Trainer Maik Paulus. Unzufrieden war der Trainer diesmal mit der eigenen Defensive:"Wenn man sieht, wie hart der Gegner gespielt hat, fehlt mir im Vergleich dazu bei uns in solchen Spielen einfach auch die Körperlichkeit, um dagegen zu halten. Wir gestatten, natürlich auch angesichts der für uns alles andere als optimalen Rahmenbedingungen, dem Gegner reihenweise einfache Durchbrüche und müssen selbst für jedes Tor unheimlich viel investieren und einstecken. Da stimmen die Relationen nicht, Handballspiele entscheiden sich in der Abwehr."

 

Auf der anderen Seite fanden seine aufopferungsvoll kämpfenden Spielerinnen immer wieder auch sehenswerte spielerische Lösungen und neben Neela und Annika wurde v.a. Frida mehrfach auf Linksaußen gut in Szene gesetzt und insgesamt in der Kleingruppe erfolgreich agiert. Gegen das Spiel mit 2 Kreisläufern agierten die Gastgeber neben der 5+1-Abwehr kurzzeitig sogar im 6:0-Verbund.

"Spätestens, wenn eine C-Jugend  6:0 verteidigt, muss das der Spielleitung eigentlich auffallen. Wir versuchen ja auch mit aller Konsequenz die Ausbildungsvorgaben einzuhalten...", so der lapidare Kommentar unseres Trainerteams.

Trotzdem hat der Heißener Rumpfkader zu keiner Zeit aufgegeben und sich gegen eine höhere Niederlage gegen den Favoriten gestemmt. "Da haben die Mädchen die taktischen Vorgaben größtenteils wirklich gut umgesetzt! Damit kann man aus Sicht des Angriffs insgesamt zufrieden sein!", so Maik Paulus weiter.

Mit einem etwas breiteren Kader bzw. ein, zwei Leistungsträgerinnen im Vollbesitz ihrer Kräfte wäre aus seiner Sicht sogar noch mehr drin gewesen und insgesamt sei die Leistung schon eine gute Antwort auf das verkorkste Spiel gegen Longerich gewesen.

 

>Die Redaktion<

 

 


 

>12.03.2023<

>Kreisklasse 2. Herren<

>SVH - ETus Wedau II<

 

 

Am Sonntagabend hatte unsere Reserve
die 2. Mannschaft von ETus Wedau zu Gast.
Mit einer sehr breit besetzten Bank und voller Motivation starteten die Heissener in das Spiel.

 

Schon von Anfang an zeigten sie eine starke Abwehrleistung und konnten somit schnell den Gegner unter Druck setzen. Auch die Torhüter leisteten einen wichtigen Beitrag und parierten zahlreiche Würfe der Duisburger. So konnte der SV Heißen bereits in der ersten Halbzeit eine deutliche Führung aufbauen und ging mit einem Zwischenstand von 13:8 in die Pause.

 

In der zweiten Halbzeit setzten die Heissener ihre starke Leistung fort und überzeugten auch im Angriff. Durch schnelle und präzise Spielzüge konnten sie immer wieder Lücken in der Abwehr des Gegners finden und erfolgreich abschließen. Dabei zeigte sich besonders die Breite des Kaders als Vorteil, da Trainer und Spieler auf eine Vielzahl an Optionen zurückgreifen konnten. Am Ende stand ein deutlicher Sieg mit 30:16 auf der Anzeigetafel.

 

Besonders erfreulich war dabei die geschlossene Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen und Spieler einen wichtigen Beitrag zum Erfolg beisteuerten. Auch die Moral und der Teamgeist stimmten, was in schwierigen Situationen den Unterschied ausmachen kann. Nun gilt es, den Schwung mitzunehmen und sich auf das nächste Spiel gegen den Tabellenführer und Stadtrivalen Tura Dümpten vorzubereiten.

 

>Trainer Markus Brinkmann<

 

 


 

>11.03.2023<

>Regionalliga C-Juniorinnen<

>SVH - Longericher SC<

 

 

Das Heimspiel gegen den Longericher SC
geriet für unsere C-Mädchen in der Regionalliga zum Deja vu des Hinspiels. Gegen eine spielstarke Kölner Mannschaft gestaltete sich die Anfangsphase ausgeglichen. Leider erwischte uns die Schwächeperiode in diesem Spiel leider bereits nach knapp 15 Minuten. Abspielfehler und das Auslassen bester Torchancen ermöglichten den Gästen eine Vielzahl von Gegenstößen, so dass sie sich bereits zur Pause auf 18:12 absetzen konnten.

 

"Heute ist es uns zu selten gelungen, die Dinge ins Spiel zu bringen, für die wir in den letzten Wochen und Monaten zurecht viel Lob und Anerkennung erhalten haben. Allerdings ist das auch mehr als nachvollziehbar, wenn man weiß, dass Vicky und Marlene im Grunde die ganze Woche krank im Bett gelegen haben und sich dazu nahezu alle anderen Mädchen mit Erkältungen oder Blessuren aus dem Spiel in Gräfrath herumgeschlagen haben.", so Trainer Maik Paulus nach dem Spiel.

 

Aufgrund der schlechten Voraussetzungen sei diesmal vor allem aufgrund der fehlenden körperlichen Frische nicht mehr drin gewesen. "Dann schlägt dir natürlich jeder Fehler hart aufs Gemüt und jedes Foul tut dann auch gleich doppelt bis dreifach weh. Ich hoffe, dass die Mädchen sich gut und schnell erholen können und wir nochmals alle Kräfte für die letzten Spiele mobilisiert bekommen.", so der Trainer weiter.

 

An den letzten beiden Saisonwochenenden sind die Mädchen noch dreimal im Einsatz. Am 17.3.2023 geht es zum Tabellenzweiten nach Marienheide (18:30 Uhr) und am 19.3.2023 steht das mehrfach verschobene Spiel gegen Bayer Leverkusen an. Zuletzt war dieses auf 15.00 Uhr in der Von-der-Tann-Straße angesetzt. Aufgrund der Hallenschließung entnehmen Interessierte bitte genauere Informationen zum Spielort und der Anwurfzeit der Homepage.

Am 25.3. steht dann der Saisonabschluss gegen den ungeschlagenen Tabellenführer TV Aldekerk an. In allen drei Fällen freuen sich die Mädchen und ihre Trainer über zahlreiche Unterstützung von den Rängen.

>Die Redaktion<

 

 


 

>11.03.2023<

>Oberliga B-Juniorinnen<

>SVH - TV Aldekerk<

 

Nach einer Serie von vier Heimspielsiegen waren wir gespannt auf das Rückspiel gegen Aldekerk.

 

Wir konnten fast vollständig antreten und hatten gut trainiert, so dass wir optimistisch in die Partie gingen. Aldekerk hatte erneut mit ihren starken
C-Jugendlichen die Mannschaft verstärkt.


Die Begegnung war wie schon im Hinspiel zunächst ausgeglichen. Bis zur 15. Minute konnte sich keine Mannschaft durchsetzen. Dann passierten uns jedoch zu viele Fehler wie Fehlpässe, unnötige Ballverluste und Fehlwürfe. Acht Minuten lang konnten wir keinen Treffer erzielen. Das Halbzeitergebnis sprach Bände: 7:13.

In der Halbzeitpause besprachen wir genau diese Fehler und alle wussten, wie wir es besser machen können. Die jetzt konsequente 6:0 Abwehr zeigte Wirkung. Durch geduldiges Vortragen des Angriffs und besseren Abschluss kamen wir Tor um Tor heran. In der 42. Minute hatten wir den Rückstand auf nur noch drei Tore verkürzt.

 

Leider konnten wir den Rückstand aus der ersten Halbzeit nicht mehr ganz aufholen, jedoch gewannen wir die zweite Halbzeit mit 10:9. Das Endergebnis 17:22 geht daher in Ordnung. Jetzt müssen wir uns auf das Restprogramm konzentrieren.

 

>Trainer Walter Hölters<

 

 


 

>05.03.2023<

>Kreisliga D-Junioren<

>VfL Rheinhausen -  SVH<

 

 

Am vergangenen Sonntag ging es für die D1 Junioren Richtung Rheinhausen, einem unserer langjährigen Konkurrenten, der uns in der letzten Saison durch den direkten Vergleich den Kreismeistertitel „geklaut“ hatte.

Konnten wir in der Anfangsphase unsere bestehende Nervosität abschütteln und in Führung gehen, verloren wir zur Mitte der 1. Halbzeit immer mehr den roten Faden. Unser Angriffsspiel war extrem rückraumlastig und wir nutzten nicht die Breite des Feldes und zu selten unsere Außenspieler. Gepaart mit einigen technischen Fehlern musste wir mit einem 6:8 Rückstand in die Pause gehen. Die maßlose Enttäuschung und auch Angst vor einer ersten Saisonniederlage stand allen Jungs ins Gesicht geschrieben.

 

In der 2. Halbzeit standen wir – wie auch in der 1. Halbzeit – weiter sehr kompakt in der Abwehr und unsere beiden Torhüter konnten ebenso einige gegnerische Torabschlüsse gut parieren. So hatten wir nicht nur die gegnerischen agilen Außenspieler, sondern auch die großen und kräftigen Rückraumspieler gut im Griff. Insgesamt nur 11 Gegentore im Spiel sprechen da für sich. 

 

Der Angriffsmotor stotterte an diesem Tag aber weiterhin. Wir waren nicht in der Lage mit klarem Verstand und entsprechender Ruhe unsere spielerischen Möglichkeiten zu nutzen und konnten in Folge dessen auch in der 2. Hälfte nur 5 Tore verbuchen. Im Ergebnis führte dies zu einem leistungsgerechten Remis, mit dem beide Mannschaften am Ende wohl gut leben können.

 

Wenn wir auch nicht gut gespielt haben, so haben wir zusammen auf dem Feld und auf der Bank leidenschaftlich gekämpft, zumindest diesen einen Punkt mitzunehmen und unseren „Traum vom Titel“ aufrechtzuerhalten!

 

Wir als Trainer sind sehr stolz, dass die Jungs auch diese Prüfung gemeistert haben und wissen dennoch, wie weit der Weg zu unserem langfristigen Ziel noch ist…

 

>Trainer-Team Marten Müller und Jens Schepermann<

 

 


 

>05.03.2023<

>Kreisliga 1. Herren<

>DJK Adler 07 Bottrop II -  SVH<

 

 

Im Anschluß bestritt unsere Erste dann Ihr Spiel gegen die Zweitvertretung der Adler, den Tabellenvierten.

In einem ausgeglichenen Spiel konnte sich in der ersten Halbzeit keines der beiden Teams entscheidend absetzen. 

 

 

Und leider gab es auch in diesem Spiel eine schwere Verletzung auf Seiten des SVH. Unser Dennis kugelte sich bei einer Angriffsaktion die Schulter aus und musste ebenfalls ärztlich behandelt werden, so das der RTW zum 2. Mal an diesem Tag in die Halle gerufen wurde. Unter Schock ging man dann mit 17:20 in die Halbzeit.

Im 2. Durchgang blieb der Gegner in Führung und konnte diese zwischenzeitlich auf 5 Tore ausbauen.

Aber die Heissener steckten nie auf und bewiesen, trotz des Vorfalls in der 1.Halbzeit Moral. Man erkämpfte sich sogar die Führung. In den letzten 30 Sekunden wurde es nochmal richtig spannend. Bei Stande von 32:32 hielt unser Jakob im Tor den entscheidenden Ball und mit einem blitzschnellen Gegenstoss erzielte Kevin Leicht mit der Schlusssirene den Siegtreffer zum 33:32! Auch hier: Gute Besserung an unseren Dennis.

 

>Trainer Markus Brinkmann<

 

 


 

>05.03.2023<

>Kreisklasse 2. Herren<

>DJK Adler 07 Bottrop III -  SVH<

 

 

Am frühen Sonntag morgen eröffnete die Reserve den Auswärts-Staffeltag bei den Adlern aus Bottrop.

Im Gegensatz zum Hinspiel war die Drittvertretung des Gegners dieses Mal mit zahlreichen A-Jugendspielern bestückt, so das die Heissener sich in 1.Durchgang mit dem Tempo des Gegners schwer getan haben. Man ging mit 12:15 zum Pausentee.

 

In der 2.Halbzeit konnte man sich dann mit einer defensiveren Deckungsvariante in das Spiel kämpfen und man ging sogar in Führung. Zum Schreck aller verletzte sich in der 50. Minute unser Elija schwer am Knie. Das Spiel wurde durch den RTW Einsatz lange unterbrochen und man einigte sich folgerichtig auf einen Spielabbruch mit dem Gegner, bei dem Stand von 23:23 und teilte sich die Punkte. An einer Fortführung des Spieles war nicht mehr zu denken.

 

Gute Besserung an unseren Youngster.

 

>Trainer Markus Brinkmann<

 

 


 

>04.03.2023<

>Oberliga B-Juniorinnen<

>SVH - Turnverein Biefang<

 

 

Am Samstag fand das Handballspiel zwischen
SV Heißen und TV Biefang statt, bei dem SV Heißen im letzten Jahr unglücklich im Hinspiel verloren hatte.

Für das Rückspiel hatten sie sich viel vorgenommen, obwohl es trotz 6 Absagen aufgrund von Verletzungen, Schule und Familienfeiern stattfand. Auch konnte keine Unterstützung von der C Jugend erwartet werden, da sie gleichzeitig auswärts spielten. Trotz dieser Schwierigkeiten haben die 9 Spielerinnen von SV Heißen eine gute Leistung gezeigt.

Beide Mannschaften kennen sich aus vielen Begegnungen und begannen das Spiel verhalten. Die Deckungen beider Mannschaften in Verbindung mit guten Torhüterinnen verhinderten ein höheres Ergebnis. In der ersten Halbzeit gelang es SV Heißen nicht, ihr gewohntes Spiel abzuspulen, da sie auf drei Positionen improvisieren mussten. Viele Aktionen wurden leichtfertig abgeschlossen und es gab einige Abspielfehler in aussichtsreicher Situation. Zur Halbzeit stand es 5:9 zugunsten von TV Biefang.

In der Halbzeitpause gab es jedoch einen Ruck in der Mannschaft von SV Heißen. Sie erkannten, dass sie besser aufgestellt und eingestellt waren und gingen hoch erhobenen Hauptes in die zweite Hälfte. Sie konnten Tor um Tor aufholen, während der Gegner Fehler machte. Eine kleine Umstellung in der Deckung ließ die Biefanger verzweifeln. In der 43. Minute erreichte SV Heißen den Gleichstand von 13:13 und nun zählte jede Aktion. In der 46. Minute gelang ihnen ein wunderbares Tor zur Führung, die sie lange verteidigen mussten. In den letzten 8 Minuten gelang dem Gegner kein einziges Tor mehr und der Sieg von SV Heißen mit 14:13 war hochverdient. Es gab unmittelbar Anlass ausgiebig zu feiern.

 

>Trainer Walter Hölters<

 

 


 

>04.03.2023<

>Regionalliga C-Juniorinnen<

>HSV Solingen-Gräfrath 76 e.V. - SVH<

 

 

Zwar endete unser Auswärtsspiel

beim amtierenden

Westdeutschen Meister HSV Gräfrath mit
einer 34:27-Niederlage (15:14) für unsere
C-Mädels. Dennoch konnten wir mit unserer Leistung mehr als zufrieden sein und bekamen von den Solinger Spielerinnen, Trainern und Eltern manches Kompliment mit auf den Heimweg nach Mülheim.

 

Vor allem die erste Halbzeit gestaltete sich völlig ausgeglichen in einem Spiel, dass zunächst von zwei gut aufgelegten Abwehrreihen geprägt wurde. Dabei war das gesamte Spiel zwar intensiv, aber stets fair, so dass alle Zuschauer in den Genuss eines hochklassigen Jugendspiels kamen. Während die wuchtigen und körperlich überlegenen Solingerinnen immer wieder durch konsequentes Stoßen und 1:1-Aktionen zum Erfolg kamen, fanden unsere Mädels immer wieder durch schnelles Kombinationsspiel Lücken in der ansonsten dicht gestaffelten Solinger Abwehr. 

 

Der Start in die zweite Halbzeit gehörte dem HSV, der sich schnell auf 3 Tore absetzen konnte. Unsere Mädels ließen aber nie locker und konnten bis zur 41. Minute stets den Anschluss halten (25:24). Bei nachlassenden Mülheimer Kräften konnte sich der HSV dann in den nächsten vier Minuten deutlich absetzen (30:24). In der letzten Auszeit schworen wir uns aber nochmals ein und mobilisierten die letzten Kräfte und hielten das Ergebnis im einstelligen Bereich.

 

"Das Hinspiel ging noch glatt mit 16:31 verloren, hier sieht man allein im Ergebnis gegen eine der stärksten Mannschaften aus einem der renommiertesten Clubs im weiblichen Bereich in Westdeutschland, eine deutliche Entwicklung. Zudem haben die Mädels mit einer unfassbaren Energieleistung dagegen gehalten.

Wir haben hier und heute wirklich Werbung für uns und den Handball im SV Heißen betrieben!", so Trainer Maik Paulus, der sich insbesondere für den Einsatz von Clara Kerpen aus der C2 und die Freistellung von Frida Wagener vom nahezu parallel laufenden Spiel der D-Jugend bedankte.

Ein Sonderlob erhielten Victoria Hansen, Annika Paulus und Neela Schepermann. "Was diese drei Mädchen heute und bereits die ganze Saison leisten, kann man gar nicht oft genug betonen! Vor allem Vicky hat heute aus meiner Sicht ihr bestes Spiel im SVH-Trikot überhaupt gemacht!", so ein sehr zufriedener Trainer Maik Paulus.

 

Weiter geht es am 11.03.2023 um 15:45h gegen den Longericher SC in der Kleiststraße. Mannschaft und Trainer freuen sich, wenn wieder möglichst viele Unterstützer den Weg in die Halle finden.

 

Beste Genesungswünsche senden die C-Mädels und ihre Trainer an Moritz aus der männlichen C-Jugend, von dessen schwerer Verletzung wir noch vor Ort in Solingen erfahren haben... Alles Gute und eine möglichst schnelle und vollständige Genesung!

>Trainer Maik Paulus<